- schalldurchlässig
-
* * *
schạll|durch|läs|sig <Adj.>: nicht schalldicht: die Fenster, Wände sind sehr s.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
hellhörig — schalldurchlässig; ringhörig (schweiz.); schlecht schallgedämmt * * * hell|hö|rig [ hɛlhø:rɪç] <Adj.>: 1. den Schall leicht durchlassend, gegen den Schall nicht oder nur unzureichend isoliert: hellhörige Wände; diese Wohnung ist sehr… … Universal-Lexikon
ringhörig — schalldurchlässig; hellhörig; schlecht schallgedämmt * * * rịng|hö|rig 〈Adj.; schweiz.〉 hellhörig, schalldurchlässig [→ ring] * * * rịng|hö|rig <Adj.> [zu ↑ ring] (schweiz.): hellhörig. * * * rịng|hö|rig <Adj.> [zu ↑ … Universal-Lexikon
schlecht schallgedämmt — schalldurchlässig; hellhörig; ringhörig (schweiz.) … Universal-Lexikon
hellhörig — laut, nicht schalldicht, schalldurchlässig, schlecht isoliert; (schweiz.): ringhörig. * * * hellhörig:1.〈miteinemgutenGehörausgestattet〉feinhörig–2.⇨aufmerksam(1)–3.h.werden:⇨aufmerken(1),aufhorchen hellhörig… … Das Wörterbuch der Synonyme
Helvetismus — Als Helvetismus (neulat. Helvetia, d. h. Schweiz, und ismus) bezeichnet man jede sprachliche Besonderheit, die typischerweise im Schweizer Hochdeutschen und nicht im gesamten deutschen Sprachgebiet verwendet wird (Beispiel: Müesli,… … Deutsch Wikipedia
Tonhalle Düsseldorf — Tonhalle Daten Ort Düsseldorf, Nordrhein Westfalen Baumeister Wilhelm Hein … Deutsch Wikipedia
hellhörig — hẹll|hö|rig (schalldurchlässig); hellhörig (stutzig) werden; jemanden hellhörig machen (jemandes Aufmerksamkeit erregen) … Die deutsche Rechtschreibung
ringhörig — rịng|hö|rig (schweizerisch neben schalldurchlässig, hellhörig) … Die deutsche Rechtschreibung